Hydrogeologisches Büro Sachau
Diplomgeologe Jan Sachau

3D-Strukturmodelle – Geschlossene Darstellung des geologischen Untergrundaufbaus

Geschlossenes 3D-Strukturmodell


Genaue Kenntnisse und flächenhafte Informationen über die Verteilung von grundwasserleitenden und grundwasserhemmenden Schichten im Einzugsgebiet eines Wasserwerkes sind eine notwendige Grundlage für jegliche Art von Analyse und Maßnahmenplanung.


Aus Bohrdaten berechnete Schichteinheit

Geschlossene 3D-Strukturmodelle sind hier die effektivste Art und Weise den geologischen Untergrundbau nachvollziehbar darzustellen. Dafür werden aus allen verfügbaren Bohrungen die vorhandenen Schichten den zu modellierenden Schichteinheiten zugeordnet und zusammen mit einer geologisch sinnvollen Interpretation für eine Interpolation der entsprechenden Modellschichtgrenzen herangezogen.


Kartografische Darstellung

Im Resultat wird dann jeder Modellschichteinheit im gesamten Einzugsgebiet eindeutige Höhenwerte zugeordnet. So können relevante Eigenschaften wie z.B. Schichtmächtigkeiten, Tiefenlagen oder auch Fehlstellen von geologischen Einheiten einfach und präzise abgefragt werden. Diese Informationen können anschließend in Form von übersichtlichen kartografischen Darstellungen auch für Dritte oder für Fachfremde verfügbar gemacht werden.